Farben berühren, bewirken und beeinflussen.
Farben haben mit Material, Licht und Oberfläche zu tun.

Die Farbkurse in Tages- und Halbtagesmodulen richten sich an Gestalter, Entscheidungsträger, Berufsleute und interessierte Privatpersonen, die sich im engeren oder weiteren Sinn mit Farben auseinander setzen.

Das Arbeiten mit Farben setzt einerseits Wissen um Gesetze, Kontrastlehre und Farbbeziehungen voraus, ermöglicht andererseits intuitives und spielerisches Einsetzen und Kombinieren. Ein bewusstes Gestalten mit Farben, das Verteilen von hellen und dunklen Farben, stark und schwach bunten Farben wirkt spannungsvoll.

Das Kennen der persönlichen Farbvorliebe und derjenigen des Gesprächspartners, von Farbtrends und Farbangebot in Kombination mit Farbtheorie ermöglicht eine professionelle Farbanwendung im beruflichen wie im privaten Umfeld.

Die Erfahrung von Unterrichts- und Weiterbildungstätigkeit im In- und Ausland zeigt bei Berufsleuten ein starkes Bedürfnis nach mehr Wissen über den systematischen und strukturierten Umgang mit Farbe, um nicht ausschliesslich gefühlsmässig und experimentell an Farbprobleme heranzutreten.